GO Buergerorchester 14.Mai2022 zuschnitt small

Kölner Bürgerorchester

Spiel mit uns

Das Projekt

Einmal im Orchester spielen – für viele Kölnerinnen und Kölner erfüllt sich dieser Wunsch im Kölner Bürgerorchester, das François-Xavier Roth in der Saison 2019/20 ins Leben gerufen hat. Die Initiative ist den Musikerinnen und Musikern des Orchesters eine Herzensangelegenheit. Mehr als 40 von ihnen erarbeiten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Werke und unterstützen sie bei den Vorbereitungen auf das gemeinsame Konzert in der Kölner Philharmonie. Seite an Seite mit den Profis zu spielen, das ist eine große Motivation und macht viel Spaß. Denn in den Proben kann man nicht nur viel lernen – es gibt auch viel zu lachen! Das musikalische Niveau der Laien-Musikerinnen und -musiker ist sehr unterschiedlich.  

Stimmen, die zu schwierig sind, werden vereinfacht. Und die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen. Die Philosophie lautet: Es gibt keine Konkurrenz.

Die Miniserie

Folge 1/4

Wir starten ins neue Projekt

In der ersten Folge unserer Bürgerorchester Miniserie erfahrt ihr von unserer Projektleitung Clara Friedrichs und dem Dirigenten Mariano Chiacchiarini alles über das Projekt »Kölner Bürgerorchester«. Außerdem stellen wir euch vier Protagonisten aus dem Bürgerorchester vor, die wir während der Zeit der Proben begleitet haben. 

Folge 2/4

Lernt unsere Teilnehmenden kennen

In dieser Folge lernt ihr drei Teilnehmende des Kölner Bürgerorchesters kennen. Axel, Doro und Johann nehmen euch mit zu sich nach Hause und geben euch Einblicke in ihren musikalischen Alltag. Wie bereiten sie sich auf die Proben, besonders die mit François-Xavier Roth, vor? 

Das 1. Kölner Bürgerorchester

Von den ersten Proben bis zum Auftritt in der Philharmonie (2021)

Die Doku begleitet das 1. Kölner Bürgerorchester und seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der ersten Probe bis zum langersehnten Auftritt in der Kölner Philharmonie. Geduld und Improvisation waren gefragt, mehrfach musste das Konzert verschoben werden und die Proben konnten nur noch online stattfinden.

Ins Leben gerufen hat das Kölner Bürgerorchester Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth. Sowohl ihm als auch den Profimusikern seines Orchesters ist diese Initiative eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam möchten sie die Musik hinaus in die Stadt und zu ihren Bürgern bringen. 40 Profis aus dem Gürzenich-Orchester erarbeiteten mit den Teilnehmern die Werke und unterstützten sie bei den Vorbereitungen auf das erste Konzert. Dementsprechend groß war das Interesse an einer Mitwirkung im Kölner Bürgerorchester, das etwa 110 Musiker umfasst. Dabei ist das musikalische Niveau der Teilnehmer sehr unterschiedlich. »Manche haben erst vor fünf Jahren angefangen, ein Instrument zu spielen, andere wiederum haben bereits in anderen Orchestern musiziert. Aber gerade das gefällt uns! Auf diese Weise spiegelt unser Orchester die vielen Facetten einer lebendigen Gemeinschaft wider«, so Harry Ogg, der als musikalischer Assistent von François-Xavier Roth die Proben leitete.

Folge 3/4

François und sein Herzensprojekt

In der dritten Folge unserer Miniserie über das Kölner Bürgerorchester begleiten wir unseren Chefdirigenten François. Was ist für ihn das Besondere an diesem Projekt? Und wie bereitet er unsere Teilnehmenden am besten auf das Konzert vor?

Folge 4/4

Der große Tag

Endlich ist er da: Der große Tag, an dem das Kölner Bürgerorchester das Konzert auf der Bühne der Kölner Philharmonie spielt. Nicht nur unsere Teilnehmenden sind sichtlich berührt, sondern auch das Publikum und François-Xavier Roth sind begeistert von der Musik und dem Projekt.

Weitere Videos vom Kölner Bürgerorchester

Vom Bürgerorchester zum Profimusiker | Kölner Bürgerorchester

Johann Weyer

Johann Weyer spielt Kontrabass im Kölner Bürgerorchester. Schon als er klein war, wusste er, dass er Kontrabass lernen möchte. Nun bereitet er sich auf die Aufnahmeprüfung für die Musikhochschule vor. Wir haben Johann bei seiner Vorbereitung auf das Kölner Bürgerorchester begleitet.

Musik macht mich glücklich | Kölner Bürgerorchester

Doro Sturm

Doro Sturm spielt Posaune im Kölner Bürgerorchester. Musik begleitet sie schon ihr ganzes Leben, sowohl als Kind zu Hause als auch heute bei der Arbeit und in ihrer Freizeit. Wir haben Doro zu Hause besucht und geschaut, wie sie sich auf das Kölner Bürgerorchester vorbereitet.

Von Anfang an ein Ensemblespieler | Kölner Bürgerorchester

Axel Becker

Axel Becker spielt Cello im Kölner Bürgerorchester. Musik spielt in seinem Leben schon immer eine große Rolle, aber vor allem genießt er es, gemeinsam mit anderen Menschen Musik zu machen. Wir haben Axel zu Hause besucht und geschaut, wie er sich auf das Kölner Bürgerorchester vorbereitet.

Streichorchester 1

Béla Bartók und Pietro Mascagni (2021)

Die »Rumänischen Volkstänze« von Béla Bartók und das »Intermezzo sinfonico« aus der Oper »Cavalleria rusticana« von Pietro Mascagni.

Streichorchester 2

Carl Nielsen und Johann Strauss (2021)

Das »Intermezzo« aus »Little Suite for String Orchestra« von Carl Nielsen und die »Pizzicato-Polka« von Johann Strauss.

Blasorchester 1

Jean Sibelius (2021)

»Finlandia« von Jean Sibelius (Arrangement von Tim Laughlin).

Blasorchester 2

Gustav Holst (2021)

Aus der Suite Nr. 1 Es-Dur op. 28/1 für Blasorchester von Gustav Holst »Chaconne« und »March«.

Blasorchester 3

Kees Vlak (2021)

»Ipanema Playa« und »Copacabana Playa« von Kees Vlak aus Las Playas de Rio.

Zugabe

Kees Vlak (2021)

Harry Ogg dirigiert »Copacabana Playa« von Kees Vlak aus Las Playas de Rio.

Der Podcast - Spiel mit uns

Der Bürgerorchester-Podcast ist ein Projekt von Carla Kleiber, ehemalige FSJ-lerin der Abteilung »Ohrenauf!« beim Gürzenich-Orchester Köln. »Das Kölner Bürgerorchester war das erste Projekt, das ich beim Gürzenich-Orchester hautnah miterleben durfte. Dabei ist es mir total ans Herz gewachsen.« Aus diesem Grund hat Carla sich entschieden, ihr FSJ-Projekt mit dem Kölner Bürgerorchester zu verbinden und die Proben und das Konzert mit diesem Podcast medial zu begleiten.

Mit verschiedenen Beteiligten, die dieses Projekt ausmachen und zu etwas Besonderem werden lassen, spricht sie in insgesamt fünf Folgen - sowohl mit der Projektleitung Clara Friedrichs, Musikerinnen und Musikern des Gürzenich-Orchesters, Teilnehmenden des Kölner Bürgerorchesters als auch mit Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth und seinem musikalischen Assistenten Mariano Chiacchiarini.

Lassen Sie sich von der Freude, die dieses Projekt begleitet, mitnehmen!

 

Spotify-Link: https://open.spotify.com/show/0tUcwCjArbKeKk29hkOTFj

Folge 01 | Clara Friedrichs

Aus Unbekannten wird Familie

Das Kölner Bürgerorchester lässt den Traum, einmal Seite an Seite mit Profimusikerinnen und -musikern ein Sinfoniekonzert zu spielen, wahr werden. Unter der Leitung von François-Xavier Roth erarbeiten die Laienmusikerinnen und -musiker gemeinsam mit den Profis des Gürzenich-Orchesters Köln ein Konzertprogramm.

In dieser ersten Folge spricht Carla Kleiber, FSJ-lerin der Abteilung »Ohrenauf!« beim Gürzenich-Orchester Köln, mit Clara Friedrichs, der Projektleiterin des Kölner Bürgerorchesters. Was bedeutet die Rolle der »Projektleitung«? Wie weit im Voraus wird das Projekt geplant? Was begeistert dich an dem Projekt? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es in dieser Folge. | 27.05.2022

GO Burgerorchester 14.Mai2022  small
Folge 02 | Ulrike Schäfer

Proben mit ein wenig Zauberei

In dieser Folge spricht Carla Kleiber, FSJ-lerin der Abteilung »Ohrenauf!« beim Gürzenich-Orchester Köln, mit Ulrike Schäfer und weiteren Musikerinnen und Musikern aus dem Gürzenich-Orchester Köln. Was bedeutet es »Coach« im Kölner Bürgerorchester zu sein? Wie ist es mit Laienmusikerinnen und -musikern Musik zu machen? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge. | 03.06.2022

GO Buergerorchester Blaeserprobe small
Folge 03 | Teilnehmende

Ein Wunsch geht in Erfüllung

In dieser Folge spricht Carla Kleiber, FSJ-lerin der Abteilung »Ohrenauf!« beim Gürzenich-Orchester Köln, mit Barbara »Bobby« Schubert, Johannes Deimann, Gerfried Heldt und weiteren Musikerinnen und Musikern des Kölner Bürgerorchesters. Wie seid ihr auf das Kölner Bürgerorchester gekommen? Was begeistert euch an diesem Projekt? Wie ist es mit Profis aus dem Gürzenich-Orchester Köln Musik zu machen? Einen Einblick in das Projekt aus der Seite der Teilnehmenden und Antworten auf diese und weitere Fragen, bekommt ihr in dieser Folge. | 10.06.2022

GO Burgerorchester 14.Mai2022 small
Folge 04 | François-Xavier Roth und Mariano Chiacchiarini

Die Macht der Musik

In dieser Folge spricht Carla Kleiber, FSJ-lerin der Abteilung »Ohrenauf!« beim Gürzenich-Orchester Köln, mit Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth und seinem musikalischen Assistenten für das Kölner Bürgerorchester, Mariano Chiacchiarini. Wieso ist es so wichtig dieses Projekt hier in Köln umzusetzen? Welche Gefühle begleiten euch bei diesem Projekt? Einen genaueren Einblick in die Seite der Dirigenten und Antworten auf diese und weitere Fragen, bekommt ihr in dieser Folge. | 17.06.2022

GO Buergerorchester Probe Blaeser small
Folge 05 | Konzerttag

Das Geschenk des Zusammenspielens

In dieser Folge begleitet Carla Kleiber, FSJ-lerin der Abteilung »Ohrenauf!« beim Gürzenich-Orchester Köln, den 19.06.22, Konzerttag des Kölner Bürgerorchesters in der Saison 21/22. Wie fühlt es sich an im Künstlerfoyer zu sein? Seid ihr aufgeregt? Fühlt sich dieses Erlebnis besonders an? Einen Einblick hinter die Bühne, in die Gefühle der Teilnehmenden am Konzerttag und Antworten auf diese und weitere Fragen, bekommt in in dieser Folge. | 24.06.2022

GO Buergerorchester Blaeserprobe  T717222 online