
Kölner Bürgerchor
Miniserie
Die Idee
Köln ist eine musikalische Stadt. Und wir, das Orchester der Stadt Köln, wollen mit Ihnen gemeinsam musizieren! In der Saison 2022/23 ging dieser Wunsch erstmals in Erfüllung. Zwei besondere Projekte führten einen stimmgewaltigen Chor zusammen, der so bunt und vielschichtig ist wie unsere Stadt: der »Bürgerchor«.
Mit dem Gürzenich-Orchester Köln unter der Leitung von François-Xavier Roth eröffnete der »Bürgerchor« die Saison 22/23 im großen
Festkonzert mit Beethovens 9. Sinfonie: »Freude schöner Götterfunken«. Doch dieses Projekt sollte nicht das einzige bleiben. Kurz vor
Weihnachten, am 18. Dezember 2022 fand sich der große Chor erneut zusammen, um gemeinsam mit dem Orchester das »Wunschzettelkonzert« zu gestalten, in welchem das Publikum vorher das Konzertprogramm gewählt hatte und sich auf gemeinsames Singen freuen durfte.
In dieser Miniserie begleiten wir die einzelnen Stadien der Probenarbeit, sprechen mit Dirigenten, Sänger*innen und Organisator*innen und
erhalten einen Einblick in das eindrucksvolle Projekt.
Folge 1
Vorfreude auf das Festkonzert »Feuertrunken«
In der ersten Folge begleiten wir die Sängerinnen und Sänger des Kölner Bürgerchors bei den ersten Proben für das Projekt »Feuertrunken« mit Beethovens 9. Sinfonie.
Folge 2
Auf die große Bühne
Die Sängerinnen und Sänger des Bürgerchors treffen zum ersten Mal auf das Gürzenich-Orchester und François-Xavier Roth. Schauplatz der Proben ist jetzt nicht mehr die Uni, sondern die Kölner Philharmonie. Die Spannung steigt und die Vorfreude auf den Auftritt auf der großen Bühne wächst.
Folge 3
Ein Fest der Freude
Der Tag der großen Saisoneröffnung ist gekommen. Die Sängerinnen und Sänger des Bürgerchors bereiten sich kurz vorm Auftritt auf das Festkonzert »Feuertrunken« vor. Die Freude ist spürbar und das gesamte Publikum wird mitgerissen. Was für ein Fest der Freude.
Folge 4
Vorbereitung aufs Wunschzettelkonzert
Der Bürgerchor geht in die zweite Runde! Zum Auftakt der Proben für das Wunschzettelkonzert am 18.12.2022 treffen sich bekannte Gesichter wieder, aber auch neue Mitsänger*innen sind dabei. Die Vorfreude auf das Projekt steigt und die Begeisterung fürs gemeinsame Singen verbindet den so vielschichtigen Bürgerchor.
Der Kölner Bürgerchor singt auf dem Weihnachtsmarkt
Wir stecken in den letzten Vorbereitungen für das große Wunschzettel-Weihnachtskonzert am 18.12.2022. Der Kölner Bürgerchor singt sich gemeinsam mit dem Publikum auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom warm, denn auch im Wunschzettelkonzert sind die Stimmen des Publikums gefragt.
Folge 5
Die erste Probe mit dem Orchester
Es geht weiter in Richtung große Bühne für den Bürgerchor. Die Sängerinnen und Sänger haben sich mittlerweile zu einem routinierten Chor entwickelt und treffen das erste Mal auf das Gürzenich-Orchester und François-Xavier Roth. Dem Wunschzettelkonzert am 18.12.2022 steht nun nichts mehr im Weg.
Folge 6
Das Wunschzettelkonzert
Endlich ist es soweit: Der Bürgerchor tritt mit dem Gürzenich-Orchester auf der großen Bühne der Kölner Philharmonie auf. Das Wunschzettelkonzert hat allen Sänger*innen, Musiker*innen und jedem im Publikum noch einmal gezeigt, worauf es an Weihnachten wirklich ankommt: auf Beisammensein, Freude und gemeinsames Musizieren.
In der kommenden Saison steht für den Bürgerchor eines der großartigsten Werke der Vokalsinfonik auf dem Programm: Gustav Mahlers 2. Sinfonie, mit der Lorenzo Viotti die neue Saison 2024/25 eröffnen wird. Aktuell werden keine Anmeldungen mehr angenommen. Wer seine Mail-Adresse hier einträgt, bekommt eine kurze Info, sobald es wieder ein neues Projekt gibt und die Anmeldephase startet.